Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Visuelle Neurowissenschaft Forschungsfelder Claustrum
  • Visuelle Neurowissenschaft
  • Forschungsfelder
  • Information für Studierende
  • Kontakt | Team
  • Institut für Psychologie
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Visuelle Neurowissenschaft
  • Forschungsfelder
  • Information für Studierende
  • Kontakt | Team
  • Institut für Psychologie
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Die Funktion des Claustrums

Wir gehen der Funktion der geheimnisvollsten Gehirnstruktur nach

Claustrum auf der linken Hirnseite ©Adam Coates
©Adam Coates

Die Form des Claustrum

Unsere Forschungsgruppe untersucht das Claustrum, für welches es bisher noch kein exaktes Label gibt, das die vielen Windungen des Claustrum umfasst. Daher haben wir mithilfe von hochauflösenden Gehirnscans (Edlow et al., 2019) ein eigenes Label erstellt, indem wir das Claustrum manuell eingezeichnet haben. 

Wir bedanken uns bei Maximilian Gerschütz, Elias Maerzendorfer, Erik Fink und Stefan Hödl für die Beschriftung des Claustrums.

Die Funktion des Claustrums

Um die Funktion des Claustrums beim Menschen weiter zu erforschen verwenden wir Hochfeld-MRT-Technologie, da diese eine außerordentliche Detailgenauigkeit bei der Kartierung der Gehirnaktivität ermöglicht. Kürzlich haben wir in einer Studie herausgefunden, dass es möglich ist, die Aktivität des Claustrums beim Menschen zu messen. Es hat sich gezeigt, dass ein Teil des Claustrums aktiv ist, wenn Menschen Filmclips ansehen.

Diese Möglichkeit die Aktivität des Claustrums zu messen eröffnet neue Möglichkeiten, um dessen Funktion weiter zu untersuchen. Wir werden erforschen, wie das Claustrum auf verschiedene Arten visueller Reize reagiert und ob wir dessen Reaktion auf Geräusche nachweisen können. Darüber hinaus werden wir verschiedene Hypothesen über die Beteiligung des Claustrums an der Aufmerksamkeitslenkung und am Bewusstsein testen.

Die Funktion des Claustrums untersuchen wir im Rahmen des FWF-Projekts “Hochauflösende Bildgebung des menschlichen Claustrums”.

Links zu ausgewählten Publikationen

High-resolution 7T fMRI reveals the visual sensory zone of the human claustrum

Coates et al., 2024

High-resolution dataset of manual claustrum segmentation

Adam Coates & Natalia Zaretskaya

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche