Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Visuelle Neurowissenschaft Neuigkeiten Nimm an unserer Studie zur binokularen Rivalität teil!
  • Visuelle Neurowissenschaft
  • Forschungsfelder
  • Information für Studierende
  • Kontakt | Team
  • Institut für Psychologie
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 22.04.2021

Nimm an unserer Studie zur binokularen Rivalität teil!

Gregio, L. (2011) Binocular Rivalry, flickr, <https://www.flickr.com/photos/larissagregio/7659014886>

Im Zuge unseres Forschungsprojekts zur Phänomenologie der binokularen Rivalität suchen wir Sie als Teilnehmer*in!

 

Was ist binokulare Rivalität?

Wenn die Augen jeweils ein unterschiedliches Bild sehen, nimmt man abwechselnd und zufällig mal das eine, mal das andere Bild wahr und mal wirken die Bilder vermischt. Diese Vermischung nennt man „Transition“ und ist das Hauptinteresse unserer Forschung.

 

Wenn Sie:

· Zw. 35-65 Jahre alt sind

· Normale oder korrigierte Sehleistung haben

· Keine psychiatrische Erkrankung haben

· keine Psychopharmaka einnehmen

 

Während der Untersuchung werden wir Sie bitten, durch eine Brillenvorrichtung auf einen Bildschirm zu schauen und durch Tastendruck und in einem kurzen Fragebogen zu berichten, was Sie sehen.

Die Dauer der Studienteilnahme beträgt jeweils ca. 1,5 Stunden an drei verschiedenen Tagen.

Nach vollständig Abgeschlossener Untersuchung erhält jede*r Teilnehmer*In 10€ pro Stunde (also ca. 45€) oder Versuchsscheine über 4,5 Stunden!

Außerdem erhalten Sie spannende Einblicke in die psychologische Forschung und leisten einen wertvollen Beitrag zur Erweiterung des Wissens über die visuelle Wahrnehmung.

 

Melde Sie sich gleich für ein kurzes Vorscreening an: https://survey.uni-graz.at/index.php/263231?lang=de

 

Bei Fragen schreiben Sie bitte an: neuro.vision(at)uni-graz.at

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Cemre Yilmaz und Elias Kerschenbauer

Weitere Artikel

Adams erfolgreiches Rigorosum

BioTechMed-Graz Lab Rotation Fellowship für unsere Masterstudenten

Zwei unserer Masterstudierenden wurden dieses Jahr mit dem BioTechMed-Graz Lab Rotation Fellowship ausgezeichnet. Wir gratulieren Maximilian und Leon herzlich und wünschen beiden viel Spaß!

Career Symposium "What can I be with a PhD?"

Im Rahmen des Symposiums „What can I be with a PhD?” an der MedUni Graz trat Natalia als Panel-Sprecherin im Abschnitt "Academia" auf und hob die Vorteile einer akademischen Karriere in der Grundlagenforschung hervor.

Josef-Krainer-Förderungspreis 2025 für Marilena

Am 17.03.2025 wurde Dr. Marilena Wilding der Josef-Krainer Förderungspreis 2025 des Landes Steiermark verliehen. Herzlichen Glückwunsch Marilena!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche